- Liebe zu den drei Orangen, Die
- Liebe zu den drei Orangen, Die[-ɔ'rãʒən], russisch »Ljubov' k trjom apel'sinam«, Oper von S. Prokofjew, Text nach C. Gozzi vom Komponisten; Uraufführung 30. 12. 1921 in Chicago (Illinois).
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Die Liebe zu den drei Orangen — Werkdaten Titel: Die Liebe zu den drei Orangen Originaltitel: Любовь к трём апельсинам (Ljubow k trjom apelsinam) Originalsprache: Russisch Musik … Deutsch Wikipedia
Die Sklavenkarawane — ist ein Roman des deutschen Schriftstellers Karl May. Das Buch wurde erstmals von Oktober 1889 bis September 1890 in Fortsetzungen in der Zeitschrift Der gute Kamerad veröffentlicht. Die erste Buchausgabe erschien 1893. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Die Musicbox — war in den Anfangsjahrzehnten des österreichischen Radiosenders Ö3 für viele junge Menschen das prägende Radio Magazin. Sie hat das Ö3 Publikum lange Zeit in zwei Hörer Gruppen geschieden: Jene, die Ö3 nahezu ausschließlich zwischen 15:05 und… … Deutsch Wikipedia
Die Liebe des Ulanen — Erste Seite der Erstausgabe aus dem Jahr 1883 … Deutsch Wikipedia
Die Todeskarawane — Filmdaten Originaltitel Die Todeskarawane Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Die Sklavenkarawane (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Die Sklavenkarawane Originaltitel Die Sklavenkarawane / Caravana de esclavos … Deutsch Wikipedia
Die Spur führt zum Silbersee — Filmdaten Deutscher Titel Die Spur führt zum Silbersee Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Die Teufelsanbeter — Filmdaten Originaltitel Die Teufelsanbeter Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Prokofieff — Sergei Prokofjew in New York, 1918 Sergei Sergejewitsch Prokofjew (russisch Сергей Сергеевич Прокофьев, wiss. Transliteration Sergej Sergeevič Prokof ev; * 11. Apriljul./ 23. April 1891greg … Deutsch Wikipedia
Prokofiev — Sergei Prokofjew in New York, 1918 Sergei Sergejewitsch Prokofjew (russisch Сергей Сергеевич Прокофьев, wiss. Transliteration Sergej Sergeevič Prokof ev; * 11. Apriljul./ 23. April 1891greg … Deutsch Wikipedia